Promenade

Ein Beispiel für einen begrünten innerstädtischen Bereich und einen teilweise unversiegelten Boden ist die Promenade. Besonders deutlich wird hier die Wichtigkeit der Bäume. Besonders die Erhaltung älterer Bäume (Baumschutz, Baumpflege) ist essentiell, da es viele Jahre braucht bis nachgepflanzte, junge Bäume die alten vollwertig ersetzen können.

Die 100 jährige Buche

Eine etwa 100 Jahre alte Buche sollten Sie sich mit etwa 20 m hoch und mit etwa 12 m Kronendurchmesser vorstellen. Mit mehr als 600.000 Blättern verzehnfacht sie ihre 120 m² Grundfläche auf etwa 1.200 m² Blattfläche. Durch die Lufträume des Blattgewebes entsteht eine Gesamtoberfläche für den Gasaustausch von 15.000 m², das entspricht etwa zwei Fußballfeldern! 9.400 l oder 18 kg Kohlendioxid verarbeitet dieser Baum an einem Sonnentag. Beim einem Gehalt von 0.03 % Kohlendioxid in der Luft müssen etwa 36.000 m² Luft durch diese Blätter strömen. In der Luft schwebende Bakterien, Pilzsporen, Staub und andere schädliche Stoffe werden dabei größtenteils ausgefiltert. Gleichzeitig wird die Luft angefeuchtet, denn etwa 400 l Wasser verbraucht und verdunstet der Baum an dem selben Tag. Die 13 kg Sauerstoff, die dabei vom Baum durch die Fotosynthese als Abfallprodukt gebildet werden, decken der Bedarf von etwa 10 Menschen. Außerdem produziert der Baum an diesem Tag 12 kg Zucker, aus dem er alle seine organischen Stoffe aufbaut. Einen Teil speichert er als Stärke aus einem anderen baut er sein neues Holz. Wenn nun der Baum gefällt wird, weil eine neue Straße gebaut wird, oder weil jemand sich beschwert hat, dass der Baum zu viel Schatten wirft oder gerade dort ein Geräteschuppen aufgestellt werden soll, so müsste man etwa 2.000 junge Bäume mit einem Kronenvolumen von jeweils 1 cm³ pflanzen, wollte man ihn vollwertig ersetzen. Die Kosten dafür dürften etwa 150.000,- € betragen.

Promenade.mp3

Was hörst du aktuell an diesem Platz? Nimm dein Smartphone, mach eine Soundaufnahme und lade sie hier hoch!

Du bist mit dem Klimarucksack unterwegs? Schnapp dir das Samenpapier, schreib eine Klimabotschaft rauf und schenke sie dem nächsten Passanten!

Du bist ohne Klimarucksack unterwegs? Dann überleg dir eine Klimabotschaft und erzähl sie dem nächsten Menschen den du siehst!

Du bist mit dem Klimarucksack unterwegs? Trage hier bitte die Messdaten ein!

Wähle deine Route und schon geht´s weiter zur nächsten Station: